Gleitwinkelrechner. http://www.hikeandfly.org 

Hikeandfly.org

Es gibt sie immer wieder, die nützlichen Tools. Besonders bei der Hike&Fly Saison stellt sich die Frage ab und zu, wie weit ich gleiten kann, um noch auf einer Wiese landen zu können.

Ich habe ein Beispiel gemacht, das aufzeigt, was für eine Gleitzahl (GZ) es benötigt um vom Ochsen im Gantrisch (SP 2100müM) nach Plaffeien oder Zumholz zu gleiten.

Mit GZ 7 erreicht ihr die Wiese bei Guetemas Hus bei Zollhaus ohne Thermik nicht. Die heutigen Gleitschirme haben aber bessere Gleitzahlen.

Mit GZ 8.5 erreicht ihr die Wiese Guetemas Hus bei Zollhaus sicher.

Mit GZ 9 erreicht ihr fast Plaffeien. Aber es benötigt Gleitzahl 10 um Plaffeien sicher zu erreichen.

Bei GZ 10 erreicht man Plaffeien. Wobei, für Hike&Fly ist vielleicht ein Gleitschirm mit GZ10, also Hochleister, nicht zu empfehlen. (Gewicht, Startverhalten)

Besonders interessant wird es, wenn man unbekanntere Gebiete plant. So habe ich den Plan vom Glacier3000 (Diablerets) nach Aigle zu fliegen bei schwacher oder keiner Thermik. Ich habe dazu eine GZ von 8.5 genommen. Im Wissen, dass mein Gleitschirm GZ +9 hat. Aber wir wollen ja noch eine Sicherheitsreserve einbauen. Somit sehe ich die möglichen Flugwege.
Wirklich ein sehr gutes Tool. Erspart einem so einige Berechnungen.